Schulische Sozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist eine neutrale Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrpersonen und Mitarbeitende. Sie bietet individuelle Beratung an und arbeitet je nach Situation auch mit ganzen Klassen oder kleineren Gruppen. In Krisenfällen kann die Schulsozialarbeit unterstützen und gemeinsam mit den Beteiligten nach Lösungen suchen. Zudem arbeitet sie mit präventiven Modulen in den Klassen oder innerhalb eines Schulprojektes mit.
Die Beratungen sind für alle Personen kostenlos. Die Schulsozialarbeit bietet einen geschützten Rahmen für offene Gespräche und steht unter Schweigepflicht.
Die SSG Hüttwilen führt das Angebot der Schulsozialarbeit in Zusammenarbeit mit den Primarschulen im Seebachtal. Die beiden Mitarbeitenden Nadja Odermatt und Andreas Petro haben ihren Hauptstandort an der Sekundarschule. Herr Petro ist unsere primäre Ansprechperson. Wenn es die Thematik verlangt, wird aber auch Frau Odermatt den Fall übernehmen.
Anwesenheitszeiten A. Petro:
Montag 09.00 – 17.00 Uhr
Dienstag 07.30 – 16.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Tel. Nr. 079 314 86 79