Skilager Celerina, 24. – 28. Februar 2020

Montag, 24. Februar

Am Montagmorgen um 07.00 Uhr war es soweit: das Gepäck verladen, die Schülerinnen und Schüler wohlgemut auf ihren Plätzen im Car sitzend, ging es los. Die Fahrt führte uns bei schönem Wetter, mit einem Zwischenhalt an der Raststätte Viamala bei Thusis, über den Julierpass nach Celerina. Carfahrer Thomas Kohler von Seiler Car leistete wieder einmal beste Arbeit.

Nach dem Lunch wollten wir schnellstmöglich vom Sonnenschein profitieren und ab auf die Piste. Bei bestem Wetter fuhren wir in unseren Ski- und einer Snowboardgruppe(n) ausgiebig. Aufgrund der eher warmen Temperaturen der Vortage war der Schnee in Richtung Tal eher sulzig, doch weiter oben schön griffig.

Zum Zvieri gab es die ersten von den Eltern gespendeten Kuchen (lecker, vielen Dank ), danach wurden erst einmal die Zimmer eingerichtet und bei manchen Mädels mit Lichterketten dekoriert. Es sollte schliesslich gemütlich sein!

Nach dem Abendessen begaben wir uns, mit Taschen- oder Stirnlampen ausgerüstet, auf die Nachtwanderung. Der Himmel war sternenklar, die Stimmung bestens.

 

Dienstag, 25. Februar

Nach eingenommenem Frühstück ging es voller Elan auf die Piste. Leider war das Wetter durchschnittlich, die Sicht ebenfalls. So ergab es sich, dass die Leiter schon mal eine «Ovo-Pause» einlegen mussten. Den REGA-Helikopter haben wir gleich dreimal gesehen. Das stimmte nachdenklich. Am Nachmittag kamen die meisten Gruppen aufgrund des starken Nebels früher ins Lagerhaus zurück, wo wir verschiedene Brett- und Würfelspiele spielten. Die Minen erhellten sich aber beim Abendprogramm: Es ging „spannend“ zu und her. Herr Barth zog die Lotto-Zahlen und die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Leiter konnten ein Glacé-Cornet gewinnen.

 

Mittwoch, 26. Februar

Das Wetter sah mässig aus. Aufgrund des Windes fuhr die Seilbahn nicht. Erst gegen 09.15 klärte es auf und versprach, ein schöner Tag zu werden. Leider kippte das Wetter gegen Mittag wieder. Abwechslung in den Wochenplan brachte das Alternativangebot vom Nachmittag. Die Schülerinnen und Schüler durften entscheiden, ob sie

– das Eisfeld in Celerina besuchen

– an der berühmten «Cresta-Run-Bobpiste» vorbei nach St.Moritz spazieren und dort das Segantini-Museum oder das Hallenbad besuchen

– oder weiter Skifahren wollten.

So war für jeden etwas dabei, was allen sehr zusagte und Spass bereitete.

Das Abendprogramm, wie immer von Herrn Barth organisiert, versprach mit dem Casinoabend ein Highlight zu werden. Ein Blick auf die Mädels, die sich zu dem Anlass herausgeputzt hatten, bestätigte dies. Man tanzte zu heissen Rhythmen oder spielte im Casino um Chips, die man in Mentos umwandeln konnte. Frau Benz und Herr Leiprecht versorgten die Durstigen mit einem bunten Drink mit Fruchtstückchen.

An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich für die Kochkünste von beiden, welche nicht zuletzt mit ihrem Einsatz für das leibliche Wohl zur Topstimmung im Lager beitrugen.

 

Donnerstag, 27. Februar

Auch heute war das Wetter mässig gut, der starke Wind setzte einigen zu. Aber es kam Freude auf, wenn wir andere Gruppen von uns entdeckten und dann gemeinsam die Fahrten geniessen konnten. Auf der Piste wurden einige Fotos geschossen und mit Kameras diverse Abfahrten gefilmt. Am Nachmittag zog es wieder zu, so dass einige Gruppen früher nach Hause gingen. Ein kleines Grüppchen besuchte anschliessend Badilatti, die höchstgelegene Kaffeerösterei Europas, in Zuoz.

Der Schlussabend war ein Quizabend, an dem die verschiedenen Gruppen ihre Geschicklichkeit, Kreativität und ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. So fand eine gelungene Woche einen würdigen Abschluss.

 

Freitag, 28. Februar

Ein paar Schülerinnen und Schüler stellten sich für den anstehenden Hausputz zur Verfügung. Die anderen konnten den schönsten Morgen der Woche nochmals auf der Piste geniessen. Manche Skileiter blieben folglich länger und profitierten von dem strahlenden Sonnenschein. Nach eingenommenem Lunch brachte Thomas Kohler alle anderen wieder sicher nach Hüttwilen, wo wir gegen 18.15 ankamen. Dort erwarteten einen nicht nur die strahlenden Gesichter der Eltern und Geschwister, sondern auch Vogelgezwitscher und Frühlingserwachen.

 

In unserer 2. Hüttwiler Skilagerzeitung erfahren Sie mehr über unser Lager. Die SchülerInnen haben Wissenswertes über das Engadin zusammengetragen, Interviews geführt und Texte verfasst. Wir freuen uns, wenn Sie mit dem Kauf unsere Klassenkasse unterstützen.

Sie ist (ab ca. Mitte März) für 4.- auf dem Sekretariat erhältlich. Vielen Dank!

Die Klassenlehrer: Arno Heuberger (1Ea), Sandra Jäger (1Eb) und Christof Barth (1G)

 

Neuste Beiträge

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen